TIERE, MENSCHEN UND KULTUREN Vortrag von Kathrin Glaw, Mitarbeiterin des Museums „Mensch und Natur“ der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns in
Weiterlesen
TIERE, MENSCHEN UND KULTUREN Vortrag von Kathrin Glaw, Mitarbeiterin des Museums „Mensch und Natur“ der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns in
WeiterlesenEin Abend in Gedenken an die am 10. Februar 2024 im 91. Lebensjahr verstorbene Innsbrucker Verhaltensforscherin Univ. Prof. Dr. Ellen
WeiterlesenIm Rahmen der Reihe „Meer an Wiener Musik“: Kabarettchansons, Theatercouplets, heitere Wienerlieder und Kleinkunst-Soli mit Kristina Sprenger, Robert Kolar und
WeiterlesenWie sie leben, kommunizieren und füreinander sorgen. Was wir von ihnen lernen können. Ein Abend, an dem auch von der
WeiterlesenEine Geschichte der ehrenamtlichen Arbeit für die Jäger der Nacht – erzählt von Kinderfachärztin und Naturführerin Sara Eper und Tierpflegerin
WeiterlesenMichael Stachowitsch ist Meeresbiologe und pilgert seit mehr als vierzig Jahren von Küste zu Küste, von Strand zu Strand. Was
WeiterlesenDer Erzähler Thomas Smolej und der Musiker Günter Haberl entführten das Publikum auf eine stimmungsvolle Reise durch die Adventzeit. Weihnachtslieder
WeiterlesenDer Salzburger Amtstierarzt Nils Kley betreibt in Bergheim bei Salzburg Österreichs kleinsten und ungewöhnlichsten Zoo: die „Welt der Gifte“. Was
WeiterlesenVortrag von Priv. Doz. Dr. Angela S. Stöger, Verhaltensforscherin, Kognitionsbiologin und Expertin für Bioakustik und Lautkommunikation. Sie zählt zu den
WeiterlesenSeit mehr als zehn Jahren porträtieren Verena Popp-Hackner und Georg Popp mit ihren Kameras die Lebensräume und die Tierwelt der
Weiterlesen